Aldehyd

Aldehyd
Al|de|hyd 〈m. 1; Chem.〉 aliphat. od. aromat. chem. Verbindung, die die Aldehydgruppe -CHO enthält [<neulat. alcohol dehydrogenatus „eines Teils seines Wasserstoffs beraubter Alkohol“]

* * *

Al|de|hyd [Kurzw. aus nlat. Alcoholus dehydrogenatus = dehydrierter Alkohol], der; -s, -e: aus primären Alkoholen durch Dehydrierung hervorgehende, in der Natur weit verbreitete u. oftmals geruchsintensive Verb. der allg. Formel R—C(O)H oder R—CHO, z. B. Formaldehyd, Acetaldehyd, Benzaldehyd. Systematisch werden A. mit den Suffixen -al u. -carbaldehyd, der Funktionsbez. -aldehyd oder dem Präfix Formyl- benannt. A. lassen sich leicht zu Carbonsäuren oxidieren u. zu Additions-, Kondensations- u. Polymerisationsprozessen einsetzen.

* * *

Al|de|hyd, der od. das; -s, -e [gek. aus nlat. Alcoholus dehydrogenatus = Alkohol, dem Wasserstoff entzogen wurde] (Chemie):
organische Verbindung, die entsteht, wenn Alkoholen Wasserstoff entzogen wird.

* * *

Al|de|hyd, der; -s, -e [gek. aus nlat. Alcoholus dehydrogenatus = Alkohol, dem Wasserstoff entzogen wurde] (Chemie): organische Verbindung, die entsteht, wenn Alkoholen Wasserstoff entzogen wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aldehyd — (Chem.), C4H4O2 bildet sich beim Behandeln von Alkohol mit oxydirenden Agentien wie Chlorwasser, Chromsäure, einem Gemenge von Mangansuperoxyd u. Schwefelsäure; Casein, Fibrin geben beim Behandeln mit oxydirenden Agentien neben anderen Körpern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aldehȳd — (Acetaldehyd, Äthylaldehyd, Äthylidenoxyd, Äthanal) C2H4O oder CH3.CHO, findet sich im Vorlauf von der Spiritusrektifikation, in den Destillationsprodukten der vergornen Runkelrübenmelasse, auch im Wein und Obstwein, entsteht bei Oxydation von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aldehyd — Aldehȳd, Äthylaldehyd, Azetaldehyd, wasserhelle Flüssigkeit von eigentümlich stechendem Geruche, im Vorlauf des Rohspiritus enthalten, bildet sich bei der Oxydation des Äthylalkohols mit Kaliumbichromat und Schwefelsäure, siedet bei 20,8° C., hat …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Aldehyd — Allgemeine Struktur eines Aldehyds Beispiel: Formaldehyd …   Deutsch Wikipedia

  • aldehyd — m IV, D. u, Ms. aldehydydzie; lm M. y chem. aldehydy «związki organiczne zawierające w cząsteczce grupę aldehydową CHO (atom wodoru i atom tlenu związane z atomem węgla)» ∆ Aldehyd mrówkowy «związek organiczny, najprostszy aldehyd nasycony,… …   Słownik języka polskiego

  • Aldehyd-Dehydrogenasen — Enzymklassifikation EC, Kategorie …   Deutsch Wikipedia

  • Aldehyd-Dehydrogenase 2 — Oktamer nach PDB  …   Deutsch Wikipedia

  • Aldehyd C12-MNA — Strukturformel Allgemeines Name 2 Methylundecanal Andere Namen Methyl nonyl acetaldehyd Aldehyd C12 MNA …   Deutsch Wikipedia

  • -aldehyd — al|de|hyd: in der radikofunktionellen Nomenklatur eine Funktionsbez. für Aldehyde, z. B. Butyraldehyd …   Universal-Lexikon

  • Aldehyd — Al|de|hyd 〈m.; Gen.: s, Pl.: e; Chemie〉 aliphat. od. aromat. chem. Verbindung, die die Aldehydgruppe( CHO) enthält [Etym.: verkürzt <neulat. alcohol dehydrogenatus »eines Teils seines Wasserstoffs beraubter Alkohol«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”